ClubEnsayos.com - Ensayos de Calidad, Tareas y Monografias
Buscar

Política De Apasiguamiento

Valetabordas4 de Septiembre de 2013

507 Palabras (3 Páginas)343 Visitas

Página 1 de 3

Begriff

 Appeasement-Politik/Beschwichtigungspolitik ist eine Politik der Zugeständnisse (concesión/permiso), der Zurückhaltung (moderación)und der Beschwichtigung (apaciguamiento) gegenüber Aggressionen zur Vermeidung (prevención) von Konflikten.

Vorher die Appeasement-POLITIK

(Deutschland)

 Nach den erste Weltkrieg (1914) wollten keine europäische Politiker ein Beschwichtigungspolitik mit den dritten Reich haben.

 Der Aussenpolitik des dritte Reichs wird agressiv.

 Hitler begann die wichtige europäische Machte zu drohen.

 Nach den Versaller Vertrag (1936) hat Hitler Truppen des Wehrmachts nach Rheinland (deutsche Gebiete) geschickt.

Hitlers Außenpolitik und Großbritanniens Haltung

 Hitler brach den Versailler Vertrag b.w. 1936 hat Hitler Truppen des Wehrmachts nach Rheinland (deutsche Gebiet) geschickt.

 Es gab eine groß Möglichkeit eine neue Krieg in Europa zu haben. Deswegen Gross Britanien und Frankreich der Bruch des Versaller Vertrags angenehmen haben.

 Großbritannien wollte ein Waffenstillstand mit dem aggressiven Deutschland machen. Großbritannien wollte auch hinnehmen, dass Deutschland zur Hegemonialmacht in Ost- und Südosteuropa aufstieg (hegemonialmacht beseutet, dass Deutschland konnte Dominanz über andere Nationen haben). Für diese beide Ziele musste Großbritannien ein internationale Verträge ausführen. Wegen einer bestimmteren Politik gegen Deutschland waren in West- und Mitteleuropa keine Verbündeten, deswegen hat Großbritannien seine Rüstungsausgaben erhöhten.

 Annexion Österreich.

APPEASEMENT-POLITIK in Europa

 Appeadement-Politik war eine Beschwichtigungs Politik des britischen Premierministers Neville und der ¨Clivenden-Set¨, vorher die zweites Weltkrieg. (Der ¨Clivenden-Set¨ war eine Gruppe von britischen Politikern z.B Lor Halifax oder Samuel Hoare alle waren britische konservative Politiker.)

 Das Ziel dieser Politik war einen Krieg in Europa abzuwenden (evitar).

 Es gab zwei Grundgedanke der Appeasement-Politik:

• Die erste war ein kollektives Sicherheitssystem der europäischen Staaten zu haben. Diese Sicherheitssystem wurde die Grundlage z.B des Völkerbunds haben.

• Die andere war der europäische Föderalismus zu erreichen. Europäischer Föderalismus ist ein politisches Konzept, die wir heute als Europäische Union bezeichnet.

Münchener Abkommen

 Die internationale Konferenz in München wae am Ende September 1938.

 Das Ziel des Konferenzs war den Studentenkrise enden. (Studentenkriese: war eine Minderheit von Deutschen wohnten in Sudetenland (Gebiet, die an der Grenzen von Deutschland und Österreich liegt) und das Protektorat Böhmen und Mähren (Gebiet, die an der Grenzen von Deutschland und Österreich liegt) , deswegen drohte Tschechoslowakei.

 Am 29. September.1938 haben die Länder die Abkommen des Appeasements-Politiks geschlossen. Es gab auch eine Abkommen wo die andere Länder wurden die Annexionen von Deutschland erlauben. Es gab ein Selbstbestimmungsrecht, das Volk Polen und Tschechen könnte überlegen, welche Nationalität werden sie auswehlen.

 Tschechoslowakei fühlte sich verraten.

„Peace for our time!“

 Chamberlain kam aus München zurück in der Meinung, er habe „den Frieden für unsere Zeit“ („Peace for our time!“) gesichert.

 Chamberlain wurde von Lord Halifax und Roosevelt gedrängt, seine Politik des Appeasement aufzugeben.

 Nachdem Hitler am 15. März 1939 ohne Rücksprache mit den Garantiemächten des Münchener Abkommens das „Protektorat Böhmen und Mähren“ errichtete, gab Chamberlain britische Garantieerklärungen für Rumänien (19. März) und Polen (31. März) ab.

 Die französische

...

Descargar como (para miembros actualizados) txt (4 Kb)
Leer 2 páginas más »
Disponible sólo en Clubensayos.com